ContactRoomsMenu

Entdecke die ultimative Surfbrett-Kollektion im LMBK Surf House

Zuletzt aktualisiert: Oktober 9, 2025
Inhaltsverzeichnis

Du willst Lomboks epische Wellen surfen? Im LMBK Surf House findest du eine kuratierte Auswahl an Surfboards für jedes Level – von Einsteigern bis zu erfahrenen Surfern, die Barrels in Mawi und Desert Point jagen. Ob Soft Top, Fish oder High-Performance-Boards von DHD – wir haben das perfekte Board für deinen Style, die Bedingungen und deine Ziele.

In diesem Guide stellen wir dir unser komplettes Board-Lineup vor – inklusive Board-Historie, Best-Use-Fällen und Pro-Tipps für die richtige Wahl. Egal, ob du in unserem Surf Camp wohnst oder nur für einen Tag mietest: Dieser Beitrag hilft dir, das beste Surfbrett für Lombok auszuwählen.

1. Hardboards

Größen bei LMBK: 9’0”, 8’5”, 8’0”, 7’8”, 7’6”, 7’5”, 7’4”, 7’2”, 7’0”, 6’11”, 6’10”, 6’8”, 6’6”, 6’4”, 6’0”.

Historie & Entwicklung:
Hardboards sind die Basis des modernen Surfens. Die ersten Bretter aus massivem Redwood und Balsa wogen teils über 45 kg. In den 1950/60ern revolutionierten Fiberglas und Schaumkern das Design: leichter, robuster und deutlich manövrierfähiger – die Geburt des modernen Surfboards. Heute bieten Hardboards (Schaumkern + Glas/Epoxy) einen Top-Mix aus Speed, Kontrolle und Haltbarkeit.

Einsatz:
Ideal für erfahrene Surfer, die Präzision suchen. Schnell, stabil, kontrolliert – perfekt für harte Turns und anspruchsvolle Wellen. Funktioniert in vielen Bedingungen, glänzt aber besonders an steileren Breaks.

2. Single-Fin Surfoards:

Größen bei LMBK: 9’2”, 9’1”, 9’0”, 8’5”, 6’0”.

Historie & Gefühl:
Der Single-Fin prägte die 1960/70er (u. a. Miki Dora, Gerry Lopez): stabile Linien, lange, fließende Turns. Später von Twin/Thruster abgelöst, bleibt Single-Fin die Wahl für Klassik-Liebhaber.

Einsatz:
Für smooth, flowige Rides, kontrollierte, lange Turns und klassisches Feeling. Perfekt für Longboard-Lines und stilvolles Surfen.

3. Minimal 80 Surfboards:

Historie & Nutzen:
Seit den 1960/70ern der Allround-Klassiker: Paddelfreude + Stabilität eines Longboards, kombiniert mit mehr Wendigkeit. Rundere Nose, breitere Outline – ideal zum Lernen, aber auch für Fortgeschrittene Spaß in vielen Bedingungen.

Einsatz:
Vielseitig, fehlertolerant – top für Anfänger bis Intermediate. Lässt dich Skills verfeinern, ohne Stabilität zu opfern.

4. Soft Top Surfboards:

Größen bei LMBK: 9’0”, 8’5”, 6’0”.

Historie & Nutzen:
Seit den 1990ern DER Einstieg: weich beschichtetes Deck, mehr Auftrieb, mehr Sicherheit. Heute auch mit Performance-Modellen (z. B. Catch Surf) – Spaß in kleinen Wellen.

Einsatz:
Für Einsteiger gemacht: verzeihend, griffig, einfach zu handeln. Optimal, um Basics zu lernen und Selbstvertrauen aufzubauen.

Swallow-Tail Surfboards

Größen bei LMBK: 7’2”, 7’0”, 6’10”, 6’8”, 6’6”, 6’4”, 6’0”.

Shape & Feel (vs. Fish-Tail):
Swallow-Tail = V-Ausschnitt mit zwei Spitzen: mehr Grip + Release, spritzig & reaktionsschnell, ideal für steilere, schnellere Wellen und scharfe Turns.
Fish-Tail = breiter, mehr Volumen: Speed & Glide in kleinerem, schwächerem Surf, aber weniger eng in super tighten Turns.

Einsatz:
Für Surfer, die Agilität und Vielseitigkeit in verschiedensten Bedingungen wollen – schnell, lebendig, drehfreudig.

6. Fish Surfboards

Größen bei LMBK: 6’8”, 6’0”.

Historie & Charakter:
Seit den 1970ern (Steve Lis): kurz, breit, Twin-Fin – macht kleine Tage groß: schnelle Beschleunigung, top Manövrierbarkeit, spielerischer Ride. Moderne Fishs funktionieren heute in breiterem Wellenspektrum.

Einsatz:
Super für Anfänger bis Intermediate (Stabilität + Leichtigkeit), aber auch Pros lieben den Spaßfaktor in wechselnden Bedingungen.

7. Native Surfboards

Größen bei LMBK: 6’3” & 39 L.

Kultur & Design:
Lokal gefertigt, inspiriert von traditionellem Handwerk (Hawaii/Polynesien/Indonesien). Heute moderne Materialien + lokale Ästhetik – Boards, die Lomboks Wellen und Kultur widerspiegeln.

Einsatz:
Tailor-Made für Lombok: abgestimmt auf lokale Bedingungen, oft mit Custom-Designs.

8. DHD Surfboards:

Bei LMBK: 6’2” – 33 L.

Marke & Performance:
Gegründet von Darren Handley (AUS). Bekannte Teamrider: Mick Fanning, Steph Gilmore. Steht für Präzision, Speed, High-Performance in vielen Bedingungen.

9. Al Merrick (Channel Islands) Surfboards

Bei LMBK: 6’0” – 33 L.

Marke & Performance:
Seit den späten 1960ern High-Performance-Ikone: Al Merrick / Channel Islands (Tom Curren, Kelly Slater u. v. m.). Innovativ, vielseitig, reaktiv – Benchmark im Line-up.

Einsatz:
Für Surfer, die Antwortfreude + Vielseitigkeit auf Pro-Niveau suchen.

10. Pyzel Surfboards:

Bei LMBK: Astro Pop 6’10” – 49 L.

Marke & Performance:
Jon Pyzel (Ghost, Astro Pop): schnell, wendig, kontrolliert – beliebt bei Top-Surfern. Funktioniert von Beachbreaks bis Overhead.

Einsatz:
Empfohlen für fortgeschrittene Surfer in Lomboks kraftvollen Breaks.

9. Hayden Shapes Surfboards

Bei LMBK: 5’10” – 31 L.

Marke & Performance:
Hayden Cox (seit 1997): Material-Innovation, cleaner Look, funktionale Performance (EPS/Tech-Bauweisen). Präzise, reaktionsschnell.

Einsatz:
Für Intermediate bis Advanced: Stabilität + Response, ideal fürs Skill-Upgrading und anspruchsvollere Wellen.

Beratung & Auswahl vor Ort

Ob erste Stunden in Selong Belanak oder Barrels in Mawi – das richtige Board macht den Unterschied. Im LMBK Surf House bekommst du ein sorgfältig kuratiertes Lineup für alle Levels und Bedingungen. Unsere Instructors helfen dir, das perfekte Board zu wählen – gutes Equipment = bessere Surftage.

Bereit für Wellen? Buche deinen Surftrip ins LMBK Surf House und checke unsere gesamte Board-Kollektion vor Ort!

10. FAQ (kurz & prägnant)

1. Welche Board-Typen gibt’s bei LMBK?

Hardboards, Single-Fins, Mini-Mals (8’0), Soft-Tops, Swallowtails, Fish, Native Boards sowie High-Performance von DHD, Al Merrick (CI), Pyzel, Hayden Shapes.

2.Anfänger – welches Board?

Soft-Top oder Mini-Mal (8’0): mehr Auftrieb, Stabilität, Fehlertoleranz.

3. Intermediate – Tipps?

Mini-Mal, Fish, Swallow: Manövrierbar, ohne Stabilität zu verlieren.

4. High-Performance für Pros?

Ja: DHD, Al Merrick, Pyzel, Hayden Shapes – top für Lomboks anspruchsvolle Breaks.

5. Welche Größen?

5’10” bis 9’2”, inkl. Volumen-Highlights (Pyzel Astro Pop 6’10”–49 L, Hayden Shapes 5’10”–31 L).

6. Swallow vs. Fish?

Swallow: scharfe Turns, Grip in steiler Welle. Fish: Speed/Glide in kleinem Surf, stabiler.

7. Lokale / kulturelle Boards?

Ja – Native Boards: lokal gefertigt, Performance + Heritage.

8. Warum Single-Fin testen?

Für klassischen Flow, lange, saubere Lines.

9. Boardwechsel je nach Bedingungen?

Absolut – wir beraten täglich nach Swell/Wind/Level.

10. Hilfe bei Ankunft?

Ja – persönliche Board-Auswahl nach Erfahrung, Zielen und Tagesbedingungen.

Bitte beachte, dass wir vor Ort kein deutschsprachiges Personal haben.
Share this post

Genieße deinen Aufenthalt

Anreise an jedem Wochentag möglich (Mindestaufenthalt 2 Nächte)

Oder bleibe eine ganze Woche, um alle Aktivitäten zu erleben und unseren Wochenrabatt zu erhalten

Jetzt buchen
Ähnliche Beiträge