Einer der größten Vorteile eines Aufenthalts im LMBK Surf House ist die individuelle Fotoanalyse, die Sie von unseren Experten-Coaches erhalten. Wir alle kennen es nur zu gut: Man reitet eine Welle und denkt, man carvt sie wie Kelly Slater, wirft Eimer von Spray und pumpt mühelos die Line entlang. Das ist, bis man die Aufnahmen sieht und die Realität die Fantasie einer professionellen Surfkarriere zerschlägt.
Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Surfer sind: Die Fotoanalyse ist das nützlichste Werkzeug, um Ihr Surfen auf die nächste Stufe zu heben. Die besten Surfer der Welt nutzen die Fotoanalyse, um ihre Wellen zu überprüfen und eventuelle Anpassungen zu identifizieren, egal wie klein sie sind, die einen massiven Einfluss auf die Art und Weise haben können, wie sie surfen. Das Beste daran: Alle Fotos sind in Ihrem Paket enthalten, wenn Sie bei uns übernachten, sodass Sie mit tollen Erinnerungen an Ihre Wellen hier in Lombok nach Hause fahren werden.
1. Unser Fotoanalyse-Abend
Während Ihres Aufenthalts bei LMBK kommt ein professioneller Fotograf mit dem Boot heraus und macht Aufnahmen von unseren Gästen beim Surfen. Jeden Donnerstag- und Sonntagabend kommen wir alle im LMBK zusammen, und einer unserer Surf-Experten geht die Fotos durch, identifiziert eventuelle Probleme und erklärt, wie man diese beheben kann, damit Sie das Beste aus Ihren Surf-Sessions herausholen können.
Sehen wir uns einige der häufigsten Fehler an, die wir in unserer Fotoanalyse sehen.
2. Körperhaltung (Body Positioning)
Die Körperhaltung beim Wellenreiten ist einer der entscheidendsten Faktoren beim Surfenlernen. Selbst bei fortgeschrittenen Surfern können winzige Änderungen in der Art und Weise, wie sie sich beim Take-off, bei Turns oder in der Tube positionieren, einen massiven Einfluss darauf haben, wie gekonnt sie eine Welle reiten.
Bei Anfängern ist einer der häufigsten Fehler, den wir sehen, dass sie zu aufrecht stehen, sobald sie auf ihrem Board aufstehen (Pop-up). Wenn Sie tief bleiben, halten Sie Ihren Schwerpunkt niedrig, und das macht Sie viel ausgeglichener und stabiler. Wenn Sie zu gerade und aufrecht stehen, verlieren Sie mit viel größerer Wahrscheinlichkeit das Gleichgewicht und stürzen.
3. Schauen Sie, wohin Sie wollen
Dies ist eines der ersten Dinge, die Sie als Anfänger lernen werden: Sie schauen in die Richtung, in die Sie fahren möchten. Ihr Körper wird auf natürliche Weise dorthin folgen, wohin Ihre Augen schauen. Das gilt, egal wie gut Sie im Surfen werden. Anfänger-Surfer schauen oft auf ihre Füße, wenn sie aufstehen, was dazu führt, dass sie nach vorne fallen. Wenn Sie die Line entlang schauen, wird Ihr Board sich in diese Richtung bewegen. Selbst wenn Sie lernen zu drehen, schauen Sie auf die Lippe (Lip), um Ihr Board die Welle hinauf zu steuern.
4. Gewichtsverteilung
Die Gewichtsverteilung auf einem Board ist ein häufiges Problem für Anfänger. Zu viel Gewicht auf dem hinteren Fuß, und Sie werden vom Ende der Welle fallen. Zu viel Gewicht auf Ihrem vorderen Fuß, und Sie riskieren einen Nose Dive. Die Fähigkeit, Ihre Gewichtsverteilung zu verlagern, je nachdem, wo Sie sich auf der Welle befinden, hilft Ihnen, Geschwindigkeit zu erzeugen oder anzuhalten, wenn Sie es brauchen.
5. Stand auf dem Board (Stance)
Die Art und Weise, wie unsere Füße nach dem Pop-up auf dem Board positioniert sind, ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Verbesserung unseres Surfens. Mit der Fotoanalyse ist klar zu erkennen, ob Ihr Stand auf Ihrem Board Sie behindert. Zu dicht beieinander macht es schwierig, das Gleichgewicht zu halten. Zu weit auseinander, und Sie werden die Bewegungsrichtung Ihres Boards ineffizient steuern können. Das Üben Ihres Pop-ups an Land und das Anpassen Ihrer Fußpositionierung ist eine großartige Möglichkeit, dies zu verbessern.
6. Timing und Winkel des Take-offs
Keine zwei Wellen sind gleich. Hier in Lombok surfen wir Riff-Breaks, was die Wellen in ihrer Form und der Position des Peaks tendenziell konsistenter macht. Das Timing und der Winkel Ihres Paddelns und Take-offs haben einen signifikanten Einfluss darauf, wie gut Sie die Wellen reiten. Während unsere erfahrenen Surf-Instruktoren Ihnen helfen, sich an der richtigen Stelle zu positionieren, hilft Ihnen die Möglichkeit, den Take-off-Punkt und den Winkel Ihres Surfbretts auf einem Foto zu identifizieren, wirklich zu verstehen, wie man verschiedene Arten von Wellen navigiert.
7. Die Variablen
Surfen hat so viele Variablen, von denen wir viele nicht kontrollieren können. Eines der Merkmale eines guten Surfers ist seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Zum Beispiel kann die Höhe oder Niedrigkeit der Flut die Geschwindigkeit der Wellen beeinflussen. Eine steilere Welle könnte bedeuten, dass Sie einen schnelleren Pop-up benötigen, während Wellen, die länger zum Brechen brauchen, bedeuten, dass Sie möglicherweise ein paar zusätzliche Paddelschläge benötigen, um sie zu erwischen. Neben der Analyse Ihres Surfens kann die Fotoanalyse auch verwendet werden, um die Bedingungen des Tages zu untersuchen und wie diese die beste Herangehensweise beim Surfen beeinflussen.
8. Häufig Gestellte Fragen (FAQs)
Einer der größten Vorteile ist die individuelle Fotoanalyse, die Sie von unseren Experten-Coaches erhalten. Dies ist ein äußerst nützliches Werkzeug, um Ihr Surfen auf das nächste Level zu bringen.
Unser Fotoanalyse-Abend findet jeden Donnerstag- und Sonntagabend während Ihres Aufenthalts im LMBK Surf House statt.
Ein professioneller Fotograf macht Fotos von Gästen beim Surfen. Einer unserer Surf-Experten überprüft dann die Fotos, identifiziert Probleme (wie häufige Fehler) und erklärt, wie man diese beheben kann, um Ihre Performance zu verbessern.
Ja, alle Surf-Fotos sind in Ihrem Paket enthalten, sodass Sie tolle Erinnerungen an Ihre Wellen in Lombok haben werden.
Häufige Fehler sind zu aufrechtes Stehen (schlechte Körperhaltung), Blick nach unten auf die Füße, falsche Gewichtsverteilung (zu viel auf dem Vorder- oder Hinterfuß), inkorrekter Fußstand auf dem Board und Probleme mit dem Timing/Winkel des Take-offs.
Nein. Zusätzlich zur Aufschlüsselung Ihrer Technik kann die Fotoanalyse auch verwendet werden, um die Bedingungen des Tages (z. B. Gezeiten) und deren Einfluss auf die beste Herangehensweise beim Surfen zu untersuchen.







